Was ist Manuelle Therapie?
Die manuelle Therapie dient der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems, d.h. von Gelenken, Muskeln und Nerven und deren Wechselwirkung untereinander.
Beweglich vs Blockiert – Frei vs Eingeschränkt
Durch gezielte Mobilisation von eingeschränkten bzw. Stabilisation von zu mobilen Gelenken, Wirbelsäulenabschnitten, Muskeln und peripheren Nerven sollen bestehende Beschwerden gelindert, Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit optimiert werden.
Die aktive Mithilfe des Patienten ist dabei eine wichtige Voraussetzung. Das bedeutet, der Patient praktiziert zuhause Übungen die in der Therapie erlernt wurden. Diese sollen Entspannung, Kräftigung, Beweglichkeit und Körperwahrnehmung positiv unterstützen.
Anwendungsbereiche
Beschwerden an Wirbelsäulen- und Extremitätengelenken, einschließlich der Kiefergelenke
Beschwerden im Bereich der Muskulatur und Muskelansätze
periphere Nervenschmerzen
Kopfschmerzen, akut und chronisch
Schwindel, Tinnitus und Gleichgewichtsstörungen
postoperativ